Ernährung bei Bluthochdruck: Die DASH-Diät
Die DASH-Diät, kurz für „Dietary Approaches to Stop Hypertension“, wurde ursprünglich entwickelt, um hohen Blutdruck zu senken. Doch sie bietet weit mehr.
Die DASH-Diät, kurz für „Dietary Approaches to Stop Hypertension“, wurde ursprünglich entwickelt, um hohen Blutdruck zu senken. Doch sie bietet weit mehr.
Die Dukan-Diät ist eine eiweißreiche Ernährungsweise, die darauf abzielt, schnell Gewicht zu verlieren und langfristig zu halten.
Die flexitarische Ernährung ist ein moderner Ansatz, der den Fokus auf pflanzliche Lebensmittel legt, aber Fleisch und Fisch nicht komplett vom Speiseplan verbannt.
Die FODMAP-arme Ernährung wurde speziell für Menschen mit empfindlichem Darm oder Reizdarmsyndrom entwickelt.
Eine glutenfreie Ernährung ist für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit essenziell. Doch auch immer mehr Menschen ohne diese Diagnosen setzen auf glutenfreie Lebensmittel.
Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt, ist eine Ernährungsmethode, bei der Essens- und Fastenzeiten gezielt abgewechselt werden.
Die ketogene Ernährung, kurz Keto, ist nicht nur ein Trend, sondern für viele Menschen eine effektive Methode, ihre Gesundheit zu verbessern und Gewicht zu verlieren.
Die Low-Carb-Ernährung ist eine beliebte Methode, um Gewicht zu verlieren, die Blutzuckerwerte zu stabilisieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Clean Eating ist mehr als nur eine Ernährungsweise – es ist ein Lifestyle, der darauf abzielt, natürliche, unverarbeitete Lebensmittel in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Atkins-Diät ist eine der bekanntesten kohlenhydratarmen Diäten weltweit. Das Ziel: Gewicht verlieren und den Stoffwechsel optimieren.